...-halter!

Ja, Ihr lest richtig! Das gibt es! Und wir waren da! Und wißt Ihr noch was? Es war GE(N)I(A)L!!!
Kochkurs ist an sich nicht so ganz richtig, denn gekocht hat dort keiner - gebacken ja, aber dazu komme ich später, es ging mehr ums barfen.


Die Location war die Kochschule Berlin Mitte und absolut perfekt, viel Platz, alles Mögliche an Equipment und natürlich bestens geeignet, um an mehreren Plätzen gleichzeitig zu arbeiten...





Was ist artgerechte/natürliche Fütterung und warum ist diese gut (oder vielleicht sogar besser als andere Arten der Fütterung)? Wie ist diese aufgebaut und was frißt so ein Hund eigentlich in freier Natur?
Weiter ging es dann, indem wir unsere nun gewonnenen Erkenntnisse mit dem verglichen, welche Inhaltsstoffe ein Fertigfutter beinhaltet und wie die Deklaration aussieht, was sie beinhalten muss und wie einige Hersteller versuchen, ihre Kunden hinters Licht zu führen.

Das Skript war sehr umfangreich und ausführlich, leicht verständlich und auch für den Hausgebrauch äußerst praktisch! Verschiedenste mögliche (Barf)Zutaten wurden einzeln aufgeführt, inkl. Nährwerten und positiver Eigenschaften, giftige Lebensmittel aufgelistet und im Anhang befand sich eine wirklich und wahrhaftig grandiose Liste mit der Erklärung verschiedenster Begriffe aus Futtermitteldeklarationen.
Und was kommt nach der Theorie? Die Praxis :-)
Hier kamen alle, einige zum ersten Mal, mit den wichtigsten Grundzutaten beim barfen in Berührung und begonnen wurde mit der Herstellung gesunder Leckerlies!
Sehr guter Start ;-)







Ja, alles, was dort zusammengestellt wurde, durfte hinterher in Doggybags mit nach Hause genommen werden, inkl. der selbstgemachten Goodies.
Eine absolut gelungene Veranstaltung mit tollen Veranstalterinnen, super Teilnehmern und einer wirklich angenehmen Atmosphäre! Eine absolute Empfehlung für jeden, der sich nicht nur in der Theorie mit der Ernährung seines Vierbeiners beschäftigen, sondern auch mal praktische Tipps mit auf den Weg bekommen möchte (und vielleicht auch die Scheu vor den Rohmaterialien verlieren will).

Vielen Dank an Steffi und Julia für die Chance, an dem Kurs teilzunehmen!!!