
Letze Woche Samstag haben wir Lehnin einen Besuch abgestattet und sind eine Runde um den Klostersee gelaufen.
Dass das Wetter erst nicht wirklich berauschend war, hat die Zahl der anderen „Wanderer" wieder wett gemacht, die lag nämlich bei sage und schreibe 2 und das auch erst, als es wieder schöner wurde, so nach etwa 1,5 stunden - bis dahin gehörte die Landschaft uns allein!!!
Andere Hunde: 0!

Begonnen hat unsere Wanderung im Zentrum von Lehnin, direkt am Kloster, welches wir natürlich erst am Ende unserer Tour entdeckten - schon peinlich, wenn man die ganze Zeit danach Ausschau hält und erst am Ende, WIRKLICH fast beim Wiedereinstieg ins Auto bemerkt, dass man bereits direkt davor stand ;-)
Vielleicht zur Verteidigung: der Eingang zum Klostergelände war etwas zurückgesetzt und ziemlich düster? ;-)

Als erstes MUSSTEN wir bereits während des ersten Kilometers nochmal umdrehen, weil ich ich meinen Dummy hab liegenlassen - war aber eigenlich ganz lustig - durfte ihn nämlich dann suchen und finden :-)
Als Nächstes war dann Frauchen dran, die am Bordstein abrutschte und sich lang machte - ja, war direkt an der Straße - ihr Schutzengel hat aber aufgepasst und dem gerade anbrausenden Autofahrer zu nem Schlenker veranlasst - Fazit: Ellenbogen blutig (hat sie aber erst zu Hause gemerkt) und Bein blau - hat aber niemanden vom Weiterlaufen abgehalten... Diese Stürze gehören wirklich irgendwie dazu - warum weiß keiner - ist einfach so ;-)
Probleme mitde Bänder, würde Herrchen sagen ;-)
Als wir das dann aber erledigt hatten, konnten wir die Tour genießen - der Klostersee weist viele Möglichkeiten zum Einstieg, egal ob zum trinken oder baden, auf und so kann man ihn auch im Sommer genießen. Die Mücken waren faul und somit war die Route echt angenehm!
Zwischendurch kommen immer mal wieder kleinere Teilstrecken Straße, da sollten die Vierbeiner besser angeleint werden, die Autofahrer rasen ziemlich und wenn dann vielleicht ein wachsamer Vierbeiner an den Gartenzaun geprescht kommt, kann hund sich beim Vorbeilaufen schon mal erschrecken... Das braucht keiner!
Insgesamt eignet sich die Tour wunderbar für Anfänger - 7-8km schafft man da locker, der Weg war gut begehbar, ganz ordentlich gekennzeichnet und zwischendurch wären auch Pausen möglich gewesen (Bänke o.ä. waren vorhanden). Wer normal läuft, schafft die Runde in etwa 1,5 Stunden, wenns 2 werden, ist das auch ok ;-)
Gestern waren wir auch wieder unterwegs - darüber berichten wir demnächst :-)
Tschödele, Eure Allie!